Bunnahabhain Toiteach a Dhà 46,3% vol. 0,7 l








Produktnummer:
11443718
Produktinformationen "Bunnahabhain Toiteach a Dhà 46,3% vol. 0,7 l"
Toiteach A Dhà (sprich: Toch-ach ah-ghaa) bedeutet auf schottisch-gälisch "rauchige Zwei" und ist eine Fortsetzung des ursprünglichen torfigen Paradoxons von Bunnahabhains sanftem Single Malt. Um diese Mòine-Variante zu kreieren, wählte unser Blending-Team eine Kombination aus ehemaligen Bourbon- und Sherry-Fässern aus, die dann in unseren Küstenlagerhäusern an der Bunnahabhain-Bucht voll ausgereift wurden.
Mit einem Hauch von Rauch aus unserer getorften gemälzten Gerste verströmt dieser Whisky seine prickelnde Stärke, während er mit einer anhaltenden, robusten Länge und einem zart süßen Sherry-Einfluss wärmt.
Tasting Notes:
Nase: Faszinierende Torfigkeit mit einem Hauch von Sherry und reicher Eiche.
Geschmack: Sofortige wärmende Torfigkeit, die in einen süßen Oloroso-Sherry-Einfluss mit reichhaltiger Eiche übergeht, ausgewogen mit feinem Pfeffer.
Abgang: Robuste Länge für den anspruchsvollen Gaumen.
Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 Stuhr
Aufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern
Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!
Land: | Schottland |
Region: | Islay |
Menge (l): | 0.7 |
Alkohol (Vol. %): | 46,3 |
Fasstyp: | Ex-Bourbon und Ex-Sherry-Casks |
Unfiltriert: | Ja |
Ohne Farbstoff: | Ja |
Fassstärke: | Nein |
Limitiert: | Nein |
Produkt: | Whisky |
Art: | Single Malt |
0 von 0 Bewertungen
Anmelden
Keine Bewertungen gefunden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen.
Kunden haben sich auch angesehen
Im Jahr 2011 züchtete das Agronomy Institute des Orkney College auf den Orkney-Inseln eine sechsreihige Bere-Gerste, die zur Herstellung des Bruichladdich Bere Barley 2012 verwendet wurde. Die Gerste wurde mit den Hefestämmen Mauri und Kerry fermentiert und anschließend destilliert. Der resultierende Single Malt Scotch Whisky durfte zehn Jahre in einer Mischung aus First-Fill-Bourbonfässern von Jim Beam, Jack Daniel’s, Buffalo Trace und Clermont Springs lagern.Dieser Single Malt Whisky wurde mit einem Alkoholvolumen von 50 % abgefüllt, ohne Kältefiltration und ohne zusätzlichen Farbstoff. Der Bruichladdich Bere Barley 2012 präsentiert sich bereits im Geruch als äußerst komplex und kraftvoll: Zitrusnoten, grüne Aromen von Limette, frischem Heu und grünem Apfel, blumige Nuancen und süßes Gerstenmalz.
Am Gaumen offenbart der Bruichladdich Bere Barley 2012 eine feste Textur und die charakteristischen Aromen der Bere-Gerste: Getreide, Apfelkuchen und warme Scones, Kompott und Honig, die in würzige Noten von Milchschokolade, Lebkuchen und Marzipan im Abgang übergehen.
Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!
Inhalt: 0.7 Liter (135,57 €* / 1 Liter)
Der Bunnahabhain Stiùireadair ist den Helmsmen gewidmet – auf Deutsch Rudergänger –, stellvertretend für alle Seeleute, die es ermöglichten, die Bunnahabhain Distillery zu errichten.
Die Destillerie auf Islay
Die Bunnahabhain Distillery im Norden Islays ist bekannt für ihre Malts, die im Gegensatz zu anderen Islay-Whiskys in der Regel nicht oder nur schwach getorft sind. Mit dem Bunnahabhain Stiùireadair (gesprochen „Stu-Radhur“) bedankt man sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die Destillerie an einer so abgelegenen Stelle aufgebaut werden konnte. Dabei ist der Standort der Destillerie gerade vom schottischen Festland aus eher leicht zu erreichen.
Anders als die meisten Destillerien auf Islay kommt das Malz bei Bunnahabhain nicht aus Port Ellen, sondern über den Seeweg. Für den Brennvorgang kommen insgesamt vier Stills zum Einsatz, die jährlich bis zu 2,5 Millionen Liter Rohbrand erzeugen. Die Wash Stills, die die Destillation einleiten und den Alkoholgehalt auf 20 bis 25 Vol.-% erhöhen, setzen bei Bunnahabahin Maßstäbe: Die dortigen sogenannten Rohbrandblasen sind angeblich die größten Schottlands. Der Bunnahabhain Stiùireadair lagerte nach dem Brennen in First- und Second-Fill Sherryfässern und wurde mit 46,3 Vol.-% abgefüllt.
Deutliche Erinnerungen an die Sherryfässer
Tasting 1
Farbe: Bernstein Gold. Nase: Getrocknete Früchte, Karamell und süße Vanille. Gaumen: Cremig und weich mit Andeutungen auf Nüsse, behutsame Würze und dem Meersalz der Küste. Finish: Lang und andauernd mit einem Hauch von vollen getrockneten Früchten. Tasting Notes von Bunnahabhain
Tasting 2
Nase: Mittelstarke Sherrynoten, dabei angenehm trocken und nussig. Ein malziges Herz, gebackenes Brot, ein Hauch Blaubeeren und getrocknete Aprikosen. Geröstete Nüsse mit etwas Karamell, Schokolade und leichten Seenoten. Nicht schlecht, wahrscheinlich aber jünger als der zwölf. Gaumen: Jetzt weniger eindrucksvoll. Zu Beginn ziemlich heiß und alkoholisch, mit pfeffrigen Noten, gerösteten Nüssen und etwas bitteren Kanten. Zum Ende hin mehr cremige Noten (Toffee, Rosinen, Kuchen, Mokka), genauso wie salzige Töne. Finish: Mittellang, Malz, Beeren und Schokolade. Tasting Notes von whiskynotes.beInverkehrbringer: Bremer Spirituosen Contor GmbH, Gisela-Müller-Wolf-Strasse 7, 28197 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!
Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)
Der Bowmore 10 Dark & Intense entstand aus einer Vermählung von Hogsheads mit spanischen ex-Sherryfässern. Abgefüllt wurde er exklusiv für den Travel Retail mit 40 Vol.-% in der 1 l-Flasche.
Auf der für ihren Whisky berühmten Insel Islay, am Ufer der Meeresbucht Loch Indaal, befindet sich die Bowmore Distillery. Sie ist eine der acht aktiven Destillerien der Insel und wurde 1779 von John Simpson gegründet. Damit ist sie die älteste Destillerie Islays. Andere Whiskys der Insel sind für ihren phenolischen, stark torfigen Geschmack bekannt. Die Abfüllungen der zu Beam Suntory Inc. gehörenden Bowmore Distillery sind üblicherweise etwas sanfter. Ein kleiner Teil des nur etwa halb so torfigen Malzes stammt aus der eigenen Mälzerei. Ungefähr die doppelte Menge wird aus Port Ellen im Süden Islays aus der dort ansässigen Mälzerei bezogen.
Im Trio sind neben dem zehnjährigen Dark & Intense noch ein Bowmore 15 Golden & Elegant und ein Bowmore 18 Deep & Complex erhältlich.
Tasting
Farbe: Bernstein. Nase: Aromen getrockneter Früchte, Bitterorangen und Ahornsirup. Gaumen: Töne von Sultaninen, Meersalz und dunklen fruchtigen Ölen führen zu einem langen und intensiven Finish mit Noten von Torfrauch, Walnüssen und Gewürzen. Tasting Notes von whiskyvanzuylen.nlInverkehrbringer: Whisky Store Import Rüdiger Tannert, Markt 8A, 01468 MoritzburgAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!
Ein Bowmore Set zum Verschenken oder Probieren. Einmal der 12-jährige, der 15-jährige Darkest und der 18-jährige jeweils mit 0,05 Litern. The Bowmore Collection.
Der Alkoholgehalt liegt zwischen 40% und 43% vol.Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!
Inhalt: 0.15 Liter (159,33 €* / 1 Liter)
Dieser mit Gold prämierte Caol Ila 18 gehört zu den beliebtesten Vertretern der Destillerie. 18 Jahre lang lagerte er in Bourbonfässern bevor er mit 43 Vol.-% abgefüllt wurde.Caol Ila Whisky Destillerie
Im Norden Islays, in direkter Nachbarschaft von Bunnahabhain befindet sich die 1846 gegründete Destillerie Caol Ila. Hector Henderson wählte damals den Standort, der auch über 150 Jahre später noch durch den großartigen Blick auf die Paps of Jura auf der Nachbarinsel besticht. Henderson begründete nicht nur die Tradition von Caol Ila Whisky, er war zu dieser Zeit auch Besitzer der Camlachie Distillery in Glasgow. Im Lauf der Zeit wurde die Caol Ila Distillery in der Nähe von Port Askaig häufig verkauft und verändert – In den 1970ern wurde die Anlage sogar fast komplett neu errichtet. Heute aber ist Caol Ila mit rund 6,5 Millionen Litern Rohbrand pro Jahr die größte Brennerei Islays. Der Großteil des produzierten Caol Ila Whisky findet in den Blends des Mutterkonzerns Diageo seine Verwendung, doch es werden auch zunehmend Caol Ila Single Malt Whiskys abgefüllt.
Ein facettenreicher Malt, der von der Erde Islays und dem Wasser der See geprägt ist
Wie die meisten Whiskys von Caol Ila lagerte auch der Caol Ila 18 Islay Single Malt Whisky in Fässern aus amerikanischer Eiche, die vorher Bourbon Whisky enthielten.
Tasting 1
Caol Ila 18 Years mit seiner Farbe bleichen Strohs ist das reife Mitglied der Caol Ila Familie. Er hat einen fruchtigen Geruch mit nur wenig oder gar keiner Spur von Rauch. Der Geschmack beginnt süßer als andere, mit einer angenehmen, leicht würzigen Rauchigkeit, die zu einem süßrauchigen, lang anhaltenden Abgang führt. Tasting Notes von Diageo
Tasting 2
Von der Farbe gelben Goldes, erscheint er in der Nase rein und komplex: Torf, Jod (Lachsroggen), Gewürze und Zitrusfrüchte (Zitrone, Klementine). Am Gaumen ist er elegant mit Andeutungen von Süße, süßer Mandel und trockenen Torfs. Das Ende ist lang, beständig, glatt und entwickelt sich zu rauchig gemalzter Gerstensüße. Tasting Notes von La Maison du Whisky
Tasting 3
Glück, sobald das Glas die Nase erreicht. Viele komplexe Düfte, die Torf und Rauch mit sauren Aromen kombinieren und einen sehr großen Malt ankündigen. Es ist offensichtlich, dass es sich hier um einen großen Caol Ila handelt. Glück, wenn in einer Explosion komplexer Noten die Aromen den Gaumen erreichen und ein Fest veranstalten. Gekrönt wird das Alles von einem langen Ende. Eine sehr gute Flasche, lassen Sie sich diesen Whisky nicht entgehen. Ein Unbekannter GenießerInverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!
Inhalt: 0.7 Liter (327,14 €* / 1 Liter)