Kostenloser Versand ab 99,- €
Servicehotline 09221 948 62 69
Lieferzeit 1 - 3 Werktage

Neuheiten im Shop

Springbank 18 Jahre 46% vol. 0,7 l
Ein rostiges Kupfer, der Springbank 18 Jahre ist voller Autorität und wirklich ein klassischer, vollmundiger Dram. Mit einer köstlichen Nase wird Sie dieser Whisky verführen und Ihre Aufmerksamkeit auf sich ziehen, während Sie seinen einzigartigen Gaumen und Abgang entdecken. Tasting Notes: Nase: Der Sherry-Einfluss zeigt sich sofort in der Nase mit Noten von Medjool-Datteln, Rosinen und Demerara-Zucker. Noten von Blaubeeren, Fondant-Glasur, Zitronentropfen und Feigenmarmelade bieten einen willkommenen Einstieg in diesen Dram. Geschmack: Am Gaumen ist er cremig mit Noten von Cappuccinoschaum und Tiramisu. Pürierte Erdbeeren, Weihnachtskuchen, Marzipan und Zimtnoten ergänzen diesen abgerundeten Dram. Finish: Süßer und saftiger Abgang mit Noten von Sirup und gezuckertem Mürbegebäck. Tasting Notes by HAWE Bremen Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbh & Co. KG, Lukas-Weiser-Straße 8, 28309 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (412,86 €* / 1 Liter)

289,00 €*
Hazelburn 10 Jahre 0,7 l
Der Hazelburn 10 Jahre in der aktuellen Abfüllung aus dem Hause Springbank besticht durch seine fruchtigen Aromen und cremigem Geschmack nach Vanille und Äpfeln. Er wurde dreifach destilliert! Eine limitierte Abfüllung zum Genießen. Tasting Notes: Nase: In der Nase süß und tropisch, mit Noten von gebackener Ananas, Zitronensorbet, Honigwaben und getrockneten Orangenschalen, die diesen delikaten Dram einleiten. Geschmack: Am Gaumen vereinen sich süße und pikante Noten mit Noten von grünen Äpfeln, die durch eine leichte pflanzliche Note ergänzt werden. Die Cremigkeit wird durch Noten von Pastel de Nata und Vanillecreme unterstrichen. Finish: Im Abgang ist eine subtile Erdigkeit zu spüren, zusammen mit Noten von gesalzenem Karamell, Ingwer, gerösteter Kokosnuss und einer mineralischen Note. Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbh & Co. KG, Lukas-Weiser-Straße 8, 28309 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (99,86 €* / 1 Liter)

69,90 €*
Kilkerran 16 Jahre Release 2023 46% vol. 0,7l
Der Kilkerran 16 Jahre 2023 ist die vierte Abfüllung eines 16-jährigen Kilkerran der Glengyle Destillerie. Diese reifte zu 60% in Sherry- zu 35% in Bourbon und zu 5% in Rumfässern. Eine stark limitierte Edition 2023 - ideal zum Sammeln oder als Geschenk. Tasting Notes: Nase: Dieser Dram empfängt uns mit Noten von Iberico-Schinken, zusammen mit Noten von Ananaskonserven, grünen Äpfeln und Demerara-Zucker. Geschmack: Küstennoten, die an das Meer und Kieselstrände erinnern, mit Noten von Zitronenjoghurt, gemahlenem Pfeffer und einem Hauch von Torfrauch. Finish: Der Abgang ist frisch und der Einfluss des Torfrauches setzt sich in Noten von gerösteten Marshmallows fort. Tasting Notes by www.hawe-bremen.de Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbh & Co. KG, Lukas-Weiser-Straße 8, 28309 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (135,57 €* / 1 Liter)

94,90 €*
Campbeltown Loch Blended Malt by Springbank 46% vol. 0,7 l
Die Destillerie Springbank präsentiert erstmals einen Blend aus den 5 Malts der 3 Campbeltown Destillerien - den limitierten Campbeltown Loch Blended Malt! Er reifte in Ex-Bourbon und Ex-Sherry Casks, kommt ohne Farbstoff und ohne Kühlfiltrierung mit 46% vol. Alkohol in die Flasche. Er schimmert wunderbar wie heller Bernstein. Dieser neue Blended Malt wurde auschließlich aus Whisky jeder einzelnen der 5 Campbeltown Whiskymarken hergestellt: Springbank, Hazelburn, Longrow, Kilkerran und Glen Scotia. Gemischt und abgefüllt wurde er von der Springbank Destillerie. Original Tasting Notes: Ein unverwechselbarer Campbeltown-Whisky: Anfängliche süße, weichere Noten von Früchten, Honig und Buttertoffee weichen, um mehr Komplexität mit traditionellen maritimen und würzigen Noten zu offenbaren, die sich mit dem subtilsten Hauch von Torfrauch verbinden. Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbh & Co. KG, Lukas-Weiser-Straße 8, 28309 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (61,29 €* / 1 Liter)

42,90 €*
Glen Scotia Victoriana 54,2% 0,7 l
Der Glen Scotia Victoriana ist ein besonderer Single Malt. Er reift zunächst in First-Fill-Bourbon Casks bis dann 30% des Malts in First-Fill-PX-Sherry-Butts und 70% in Heavy Char Barrels ein 12-monatiges Finish erhalten. Anschließend werden sie als Glen Scotia Victoriana vermählt und mit 54,2% vol. Alkohol in die Flasche abgefüllt. Tasting Notes: Nase: Eine elegante Nase mit einem Hauch von Eichenholz treibt das Bouquet an. Interessante Crème-Brlelée-Noten, die zu großzügigen karamellisierten Früchten und schließlich polierter Eiche führen. Geschmack: Süßer und konzentrierter Auftakt mit etwas marmeladiger schwarzer Johannisbeere-Fruchtigkeit. Ein großer mittlerer Gaumen. Typische Straffung zum hinteren Gaumen hin. Wird mit Wasser strenger. Finish: Sauber und anfangs süß.Die grüne Bohne, mit Kakao-Charakteristik. Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbh & Co. KG, Lukas-Weiser-Straße 8, 28309 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (107,00 €* / 1 Liter)

74,90 €*
Kilkerran 12 Jahre 46% vol. 0,7 l
Dieser zwölfjährige Kilkerran aus Campbeltown, Schottland, entstammt einer Destillerie, die eigentlich vor fast 100 Jahren geschlossen wurde. Abgefüllt wurde dieser Brand mit 46 Vol.-% in der 70 cl-Flasche. 1872 wurde die Destillerie Glengyle gegründet. In den 20er-Jahren des folgenden Jahrhunderts wurde sie allerdings geschlossen und die Gebäude wurden zeitweise als Tankstelle benutzt. Erst im Jahr 2000 wurde die alte Brennerei aufgekauft. Der Leiter der Destillerie wurde Hedley Wright – Nachfahre der Gründerfamilie Mitchell und Leiter der Destillerie Springbank. Ab 2004 arbeitete man zunächst nur zwei Monate jährlich. Nach der Lagerzeit wurden dann 2007 die ersten Abfüllungen verkauft. Um Verwechslungen vorzubeugen allerdings unter dem Namen Kilkerran. Das Etikett der Flaschen zeigt übrigens die evangelische Kirche von Campbeltown – zu Fuß liegt diese nicht einmal drei Minuten von der Springbank Distillery entfernt. Die zwölfjährige Kilkerran Single Malt-Abfüllung ist die erste Core Release der Mitchell’s Glengyle Ltd. Knapp ein Drittel der Lagerung fand in Sherry-, der Rest in Bourbon-Fässern statt. Tasting 1 Farbe: Gelbgold. Nase: Zu Beginn eine wundervolle Mischung sanften Torfs und intensiv gemälzter Gerste, perfekt abgestimmt. Mehr Moos statt Asche, eher erdig als medizinisch. Gestampfte Äpfel. Dessertkekse. Frischkäse. Vanille. Zitronenkuchen. Kräuternoten im Hintergrund, erinnert ein wenig an die Küste. Gaumen: Bemerkenswert üppig, öliger Körper. Ein fruchtiger Start: Grüne Äpfel, Pfirsiche, Aprikosen, Grapefruit, Zuckerrübensirup. Dann kommt ein Hauch Torf dazu – Leicht, eher süß als aggressiv, dann kräftiger Rauch. Muskat. Viele Kräuter mit einer tollen mineralischen Note. Rosmarin, Thymian, leicht salzig – nein, sehr salzig. Zitronensaft. Pfeffer. Ein breites Spektrum an Geschmäckern, aber sehr ausgewogen. Tasting Notes von malt-review.com Tasting 2 Farbe: Ein warmes, helles Gold. Nase: In der Nase finden sich trockene Honignoten mit andauernden floralen Aromen, gefolgt von Hinweisen auf Butterscotch, trockenes Heidekraut und Getreide. Leicht salzig, wie ein warmer Sommerwind am Meer. Mit etwas Wasser werden vom Sherry inspirierten Noten von getrockneten Früchten stärker. Gaumen: Im Gaumen zeigt sich ein cremiger Körper mit mehr Substanz als man erwarten würde. Da ist Pfeffer, aber mit einer feinen Süße, gefolgt von leichten Zitrusnoten und Elementen der Zimtwürze und Vanille. Außerdem Andeutungen von Rauch und leicht medizinische Noten. Tasting Notes von thewhiskywash.com Inverkehrbringer: Bremer Spirituosen Contor GmbH, Gisela-Müller-Wolf-Strasse 7, 28197 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (85,57 €* / 1 Liter)

59,90 €*

Unsere Empfehlungen

Longrow Peated 0,7 l
Der Longrow Peated ist ein doppelt destillierter, stark getorfter Single Malt, der erstmals im Jahr 1973 destilliert wurde. Damals war es ein Experiment, um zu beweisen dass es möglich ist, einen Islay - Stil Single Malt Whisky auf dem Festland zu produzieren. Tasting Notes: Nase: Sehr cremig nach Vanillepudding. Der Rauch entwickelt sich und mit der Zeit erscheinen geröstete Marshmallows, Kräuter und reiche Früchte. Geschmack: Unglaublich gut ausbalanciert – reichhaltig und cremig mit einer leichten medizinischen Note. Der Rauch ist immer präsent und spült in Wellen über den Gaumen. Finish: Der sanfte Rauch verweilt und verweilt. Tasting Notes by springbank.scot Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbh & Co. KG, Lukas-Weiser-Straße 8, 28309 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (78,43 €* / 1 Liter)

54,90 €*
Bud Spencer The Legend Whisky 0,7 l
Der Bud Spencer Whisky aus dem Hause St. Kilian in Unterfranken ist dem Schauspieler Carlo Petersoli alias Bud Spencer gewidmet. Gereift ist dieser mit 46% vol. Alkohol gesegnete Whisky in italienischen Ex-Amarone Rotweinfässern. Anschließend wurde der in Kupfer Pot-Stills destillierte Whisky mit dreifach gebrannten Irish Whiskey aus der Great Northern Distillery in Dundalk. Daraus entstand ein fruchtiger Whisky. In der Nase werden die Noten vom cremiger Vanille, süßem Honig mit sahnigem Toffee zusammen Pfirsich, Kirschen und Himbeeren deutlich. Am Gaumen erfreut uns der milde Bud Spencer mit intensiven und wärmenden Noten von Eiche, Toffee und Fruchtmarmelade, dazu wieder Kirschen und Pfirsich. Im Mittellangen Abgang kommt eine würzige Melange aus roten Früchten, Honig und etwas Eiche zur Geltung. Der Bus Spencer Whisky mild kommt dabei ohne Kältefiltration und Farbzusatz aus. ACHTUNG: Artikelbild abweichend. Derzeit verkaufen wir das Batch 02 ! Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (55,57 €* / 1 Liter)

38,90 €*
%
Redbreast 12 Jahre 0,7 l - Irish Single Pot Still
Als Whisky-Lieberhaber wissen Sie sicherlich, dass der beliebte Alkohol ursprünglich aus Irland stammt. Laut Überlieferung sollen Mönche das Rezept zur Herstellung destillierten Malzbräus von Irland nach Schottland gebracht haben. Doch wo genau liegt der Unterschied zwischen beiden Ländern und ihren Whiskys. Zuerst einmal haben sie einen anderen Geschmack. Während der irische Whiskey mild und samt ist, kann der schottische Tropfen schon kräftiger sein. Der andere Unterschied liegt in der Schreibung. Beim irischen Whiskey hat sich der Buchstabe ‚e‘ in das Wort verirrt. Ein guter irischer Tropfen ist der Redbreast 12. Ein wunderbarer Irish Single Pot Still. Aromatische Würze mit Zitronenöl-Noten Wichtig ist zu sagen, dass die Marke Redbreast keine eigenständige Brennerei ist, sondern von der Irish Distillers Ltd übernommen wurde. Diese Tatsache ändert aber nichts an dem außergewöhnlichen Geschmack. Da bei der Herstellung die gemälzte Gerste nicht über dem Torffeuer gedörrt ist, handelt es sich hier um ein mildes, aromatisches und torfloses Getränk. Die irischen Whiskeys gibt es in drei Sorten: Single Malt, Blended und Pure Pot Stills. Bei dem Redbreast 12 handelt es sich um letztere Art, jedoch ist der Name in Single Pot Stills abgeändert worden. Der Whiskey ist 12 Jahre in Bourbon- und Oloroso-Fässern gereift und auf der ganzen Welt bekannt! Tasting 1 Nase: Der Whiskey verströmt einen komplex würzigen und leicht öligen Duft, der sich mit röstigen Holznoten mischt. Gaumen: Der Redbreast 12 hat einen kräftigen und ausdrucksstarken Geschmack. Eine Mischung aus Würzigkeit, Öl und Sherry können Sie schmecken. Auch geröstete Noten sind erkennbar. Finish: Im Abgang ist er beglückend lang. Komplexe Aromen fließen über den Gaumen. Tasting Notes von Redbreast Tasting 2 Nase: Der Duft des Whiskeys ist intensiv und kräftig. Er riecht nach Zitronenöl, heißem Siegelwachs, Leder und Tee. An einigen Stellen sind Noten von kirschigem Maraschino, überreifen Früchte und auch Marzipan erkennbar. Gaumen: Der Geschmack ist sehr groß. Der Redbreast 12 sickert in den Mund, um dann zu explodieren. Zudem schmeckt er ölig, fettig und zum Ende hin enorm würzig. Finish: Der Abgang ist lang und reich. Die Öligkeit bleibt bestehen. Tasting Notes von Dave Broom, Whisky Magazine Wie Sie erkennen können, ist der Redbreast 12 Jahre ein sehr außergewöhnlicher Whiskey. Sowohl für Kenner als auch für Einsteiger bietet er viele Aromen und Nuancen, die Sie erkennen können. Bei diesem sensationellen Geschmack kommt niemand zu kurz. Süße mischt sich mit Öligkeit und Würzigkeit. Trotzdem bleibt er überraschend mild. Ein traditioneller Tropfen, der einen wunderbaren Genuss verspricht! Finden Sie diesen Whiskey super, dann probieren Sie doch auch noch die anderen Produkte von Redbreast. Der ein oder andere Tropfen könnte Ihnen ebenfalls gefallen.Inverkehrbringer: SchokoRing eG, Duisburger Str. 101-105, 90451 NürnbergAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (65,57 €* / 1 Liter)

45,90 €* 49,90 €* (8.02% gespart)
Bud Spencer The Legend Whisky - Peated 0,7 l
Dieser rauchige Whisky aus der St. Kilian Distillerie ist wie sein fruchtiger Doppelgänger dem Schauspieler Carlo Petersoli alias Bud Spencer gewidmet. Seine torfige Rezeptur reifte über 3 Jahre in Ex-Bourbon und italienischen Amarone Rotweinfässern. Er wurde in schottischen Pot-Still-Brennblasen zweifach destilliert und besitzt 49% vol. Alkohol. Man schmeckt eine deutliche Süße mit dominanten Raucharomen. Er besitzt eine leichte Karamellnote und Würze und besticht durch seine angenehme Trockenheit.Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (69,93 €* / 1 Liter)

48,95 €*
%
Royal Brackla 16 Jahre 0,7 l
Seit den 1830er-Jahren trägt die Brackla Distillery im schottischen Nairn den Beinamen Royal, der ihr von König William IV verliehen wurde. Dieser sechzehnjährige königliche Whisky lagerte in Bourbonfässern und durfte zwecks Vollendung ein Finish in Oloroso-Sherry-Fässern erleben.Gegründet wurde die Royal Brackla Destillerie 1812 von Captain William Fraser. 200 Jahre später gehört sie zu Bacardi, für dessen Blends (vor allem Dewar’s Blend) der Großteil des Royal Brackla Whiskys verwendet wird. Tasting 1 Farbe: Goldgelb. Nase: Eine wunderbare Mischung der Düfte – Denken Sie an Vanille, Toffee und reifes Steinobst (vor allem Aprikose und Pfirsich). Darunter liegt eine Reihe hölzerner Backgewürze mit Zimt, Muskat und Piment. Gaumen: Zu Beginn ein deutlicher Eindruck von Bitterorangen, gefolgt von gebranntem Karamell. Hinzu kommt die Weichheit und Süße dunkler getrockneter Früchte, Toffee und brauner Zucker. Das reife Steinobst lässt nach, ist allerdings immer noch präsent. Es verstärken sich Noten von Eiche und Zimt, die Tiefe verleihen und anhalten bis zum Abgang und diesem eine angenehme Trockenheit verleihen. Tasting Notes von whiskyforeverJahrene.blogspot Tasting 2Farbe: Sattes Kupfer. Nase: Deutlich fruchtiger als der zwölfjährige. Wirklich sehr schön. Aprikosen, Feigen, Toffee, etwas, das einer überreifen Banane ähnelt (was gut ist!), ein wenig wachsig und ja, Trockenfrüchte. Entfernte Anklänge an grüne Äpfel. Gaumen: Es zeigen sich kräftige Sherrynoten und wieder die Eindrücke der Nase, aber sehr angenehm. Aromen von altem Holz, Bleistifte, Karton, Leder und Tabak in der Ferne, doch die Sultaninen setzen sich durch. Tasting Notes von malt-review.com Inverkehrbringer: SchokoRing eG, Duisburger Str. 101-105, 90451 NürnbergAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (121,29 €* / 1 Liter)

84,90 €* 94,50 €* (10.16% gespart)
Terence Hill The Hero Whisky 0,7 l
Dieser milde Whisky aus der St. Kilian Distillerie ist wie sein rauchiger Doppelgänger dem Schauspieler Mario Girotti alias Terence Hill gewidmet. Mit den beiden neuen Terence Hill- Abfüllungen vereint St. Kilian das weltbakennte Duo aus zahlreichen erfolgreichen Filmen. Bud Spencer und Terence Hill sind nun beide als jeweils milde und rauchige Whisky Abfüllungen von St. Kilian erhältlich! Die beiden Abfüllungen des Terence Hill "The Hero" Whisky bestehen aus Whisky aus Ex-Rum Fässern und dreifach destilliertem Whisky aus der Great Northern Distillery aus dem irischen Dundalk, der in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern gereift ist. Tasing Notes (Quelle: www.stkiliandistillers.com) Nase: Fruchtige Süße mit tropischen Früchten, Ananas und Kochbanane, herrlich untermalt von Bourbonvanille und Sahnekaramell. Dazu ein süßer Hauch von Melasse mit wärmend-würzigem Eichenholz im Hintergrund. Geschmack: Karibisches Flair aus süßer Bourbonvanille und karamellisiertem braunem Zucker, elegant kombiniert mit fruchtiger Ananas und sonnengereifter Banane, abgerundet mit ausgeprägter Eichenwürze und einer Prise Kakao. Finish: Fruchtige Ananascreme und dunkles Karamell klingen mit dezent trockener Eichenwürze und einem Hauch Kakao angenehm lange nach. Fruchtige Ananascreme und dunkles Karamell klingen mit dezent trockener Eichenwürze und einem Hauch Kakao angenehm lange nach. Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (55,57 €* / 1 Liter)

38,90 €*
Terence Hill The Hero Whisky - Peated 0,7 l
Dieser rauchige Whisky aus der St. Kilian Distillerie ist wie sein milder Doppelgänger dem Schauspieler Mario Girotti alias Terence Hill gewidmet. Mit den beiden neuen Terence Hill- Abfüllungen vereint St. Kilian das weltbakennte Duo aus zahlreichen erfolgreichen Filmen. Bud Spencer und Terence Hill sind nun beide als jeweils milde und rauchige Whisky Abfüllungen von St. Kilian erhältlich! Die beiden Abfüllungen des Terence Hill "The Hero" Whisky bestehen aus Whisky aus Ex-Rum Fässern und dreifach destilliertem Whisky aus der Great Northern Distillery aus dem irischen Dundalk, der in amerikanischen Ex-Bourbon-Fässern gereift ist. Tasing Notes: (Quelle: www.stkiliandistillers.com) Nase: Der vordergründige Holzrauch verbindet sich mit süßer Melasse, Bourbonvanille und viel Sahnetoffee, begleitet von einem fruchtigen Potpourri aus Weinbergspfirsich und Mango sowie einem Hauch Marzipan im Hintergrund. Geschmack: Kräftig und intensiv mit einem Mix aus Torfrauch, süßer Melasse, cremiger Vanille und Sahnekaramell, untermalt von reifem Pfirsich und einer Spur Mango. Eine wohltuende Wärme von würziger Eiche und weißem Pfeffer rundet die vielschichtigen Aromen perfekt ab. Finish: Cremiges Toffee und süße Vanille werden von würziger Eiche und einer Prise Kakao abgelöst, während feine Rauchnoten noch lange nachklingen. Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (69,93 €* / 1 Liter)

48,95 €*
Glen Scotia 10 Jahre Unpeated 0,7 l
10 Jahre hat dieser Glen Scotia in Bourbon Fässern reifen dürfen und er wurde ohne Kühlfiltrierung und ohne zusätzliche Farbstoffe abgefüllt. Nase: Meeresgischt und geschnittener Apfel mit Zitronenschale und gerösteter Eiche. Geschmack: Sehr sirupartig, geschmolzener brauner Zucker, Orangenmarmelade und würzige Ananas mit cremiger Eichenvanille. Finish: Lang mit sanfter Ingwer- und Zimtwürze. Inverkehrbringer: Hanseatische Weinhandelsgesellschaft mbh & Co. KG, Lukas-Weiser-Straße 8, 28309 BremenAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagernKein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (50,86 €* / 1 Liter)

35,60 €*
Lochlea Cask Strength 60,1% vol. Batch 1 0,7 l
Premiere bei Lochlea Distillery: Das Batch No. 1 des Lochlea Cask Strength erblickt das Licht der Welt! Weltweit kommen nur 15.000 Flaschen auf den Markt. Dieser neue Single Malt aus den Lowlands verbringt seine Reifung über einen unbekannten Zeitraum zu 70% in First Fill Bourbon Barrels und zu 30% in Olorosso-Sherry-Casks. Das Lochlea Cask Strength Batch 1 kommt mit einer Fassstärke von 60,1% vol. Alkohol in die Flasche! Wie schon bei den vorangegangenen Abfüllungen der noch jungen Destillerie verzichtet man hier ebenfalls auf eine Kältefiltrierung und Farbstoff. Die neue Abfüllung bringt die aus den vorhergehenden Abfüllungen bekannten Aromen von Früchten, Zigarren und Kaffeebohnen in die Nase. Am Gaumen überzeugt er durch die bekannten Lochlea-Fruchtnoten und Noten von Paranüssen. Der Abgang wird von Orangen und Eichenoten begleitet. Die schottische Brennereilandschaft hat jüngst mit Lochlea eine weitere unabhängige, familiengeführte Farm Distillery hinzugewonnen. John Campbell, der frühere Laphroaig Distillery Manager und jetzige Lochlea Production Director und Master Blender, ist für den unverkennbaren Stil des Single Malts verantwortlich. Der Whisky wird ausschließlich aus Gerste hergestellt, die auf dem Gelände angebaut wird, destilliert und reift vor Ort. Vom Feld bis in die Flasche ist der Lochlea Single Malt so rückverfolgbar - ganz nach dem Motto der Brennerei: "Dare to be honest". Inverkehrbringer: Kirsch Import e.K., Mackenstedter Str. 7, 28816 StuhrAufbewahrungshinweis: Kühl, trocken und vor Sonnenlicht geschützt lagern Kein Verkauf von Alkohol an Personen unter 18 Jahren!

Inhalt: 0.7 Liter (88,43 €* / 1 Liter)

61,90 €*

Whisky nach Altersgruppen

Die Geschichte des Whisky


Wo genau die Geschichte des Whiskys oder auch Whiskeys beginnt, liegt bis heute im unklaren. Bekannt ist lediglich, dass das erste „Wasser des Lebens“ – was die sinngemäße Übersetzung des Wortes ist – in Schottland auftauchte, wobei es damals noch als aqua vitae bezeichnet wurde.

Wir schreiben das 5. Jahrhundert nach Christus und christliche Missionare haben gerade damit begonnen, die keltische Welt in Großbritannien dem Glauben des Kreuzes zu unterwerfen. So gelange auch neues Wissen über das vergären von Alkohol in diese Länder, was wohl den Ursprung der einheimischen Brenntechniken darstellt.

Noch heute streiten sich gerne Schotten und Iren darüber, wer den nun das erste Mal an einem echten Whisky genippt hat. Allerdings spielt dies weit weniger eine Rolle als man denken mag, denn früher wurde dieser Begriff für viele arten von Bränden verwendet, so auch für solche, die als Zusätze noch diverse Kräuter enthielten.

„Jedes Land hat das Getränk, das seinem Wesen entspricht“ - Sir Robert Bruce Lockhart K.C.M.G.

Doch im Grunde spielt es auch keine Rolle, wo der erste Whisky das Licht der Welt erblickte. In beiden Ländern hat sich eine einmalige Tradition und Kultur um dieses Nationalgetränk herausgebildet und heute gibt es kaum einen Gast dieser Nationen, der wieder nach Hause fährt, ohne einen Schluck Feuerwasser genossen zu haben.


Von torfigen Noten und milden Abgängen


So groß wie die Vielfalt der Hersteller ist auch jene der Whisky-Sorten selbst. Es ist die Regel, dass viele Brennereien gleich mehrere Abfüllungen – sogenannte Batches – durchführen.

Dabei unterscheidet sich eine jede von der anderen, wobei dann auch die gereiften Whiskys nach Alter, Geschmack und Aroma jeweils eine andere Bezeichnung erhalten.

Ein gutes Beispiel hierfür ist der Bourbon, welcher in den USA erfunden wurde und nur in Tennessee hergestellt wird.

Er besteht zu einem großen Teil aus Mais und erhält dadurch seine rauchigen Noten und zugleich herben Abgänge. Aromen von Karamell, Zimt und Honig sind dabei in fast allen Bourbon-Batches zu finden und geben diesem sein ganz eigenständiges Bukett, an welchem dieser Whisky unverkennbar ist.

Auch der Single Malt hat sich in diesem Zusammenhang in das Bewusstsein der Menschen eingebrannt, denn hierbei handelt es sich um reine Whiskys, die nur aus Gersten-Malz destilliert werden und dabei unzählige Aromen entfalten können, die stets von den Fässern abhängig sind, in denen sie gelagert werden.

Dabei macht das einzigartige Verfahren sie besonders hochwertig, sodass der Zusatz Single Malt stets auch als Prädikat zu verstehen ist.

„Whisky ist flüssiges Sonnenlicht“ - George Bernhard Shaw

Man könnte noch viele weitere Varianten aufzählen wie den Corn-Whisky, der mit seiner beeindruckenden Süße eine kleine Besonderheit darstellt oder aber den Rye, dessen Destillation komplett mit Roggen erfolgt und welcher daher einen sehr würzigen und etwas bittereren Geschmack aufweist.

Doch soll hier niemanden die Vorfreude verdorben werden, denn das eigene Probieren und die Erfahrung, geht weit über das geschrieben Wort hinaus.

Kleine Städte und große Nationen


Ob nun Whisky oder Whiskey, der Siegeszug um die Welt war nicht mehr aufzuhalten. Schottische Händler brachten den Brand einst auf das europäische Festland.

Von dort und aus der Heimat aus gelangte das Wissen um die Herstellung dann auch in die USA, wo der Whisky dann in Salons und Bar einer breiten Masse bekannt wurde. Heute gibt es diesen aber nicht nur in den westlichen Ländern, auch in Asien und Australien und sogar in Afrika lassen sich vergleichbare Spirituosen finden.

Doch bis heute stammen viele dieser auf der ganzen Welt beliebten Sorten, aus kleinen Orten, deren Namen kaum jemand kennt. Bekannte Regionen für die Herstellung von Whisky sind zum Beispiel die schottischen Highlands oder Speyside.

„Freundschaft ist wie Whisky, je älter um so besser“ - Verfasser unbekannt

Aber auch in Campbeltown und Islay lassen sich viel alteingesessene Whisky-Häuser finden, die ihre Produkte um die ganze Welt verschiffen. Auch in Irland finden sich traditionsreiche Brennereien wie zum Beispiel das weltbekannte Jameson Destillat aus Dublin oder der Green Spot aus Midleton, dessen Geschichte bis ins 12. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann und welcher der Ursprung der irischen Whiskey-Brennkunst sein soll.

Allerdings ist das Geheimnis der Herstellung nicht mehr nur in schottischer oder irischer Hand.

Auch in Japan, in weiten Teilen Südarmerikas oder in Kanada und den USA haben sich ganz eigen Marken herausgebildet, die jeweils ihren unvergleichlichen Charme entfalten. Man denke hier nur an den berühmten Jim Beam aus Kentucky, welcher in einmaliger Manier zu Weltruhm gelangen sollte.