-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Highland Whisky

Der Highland Whisky zählt zu den vielfältigsten Whisky Sorten Schottlands. Viele Highlands sind bei Whisky Kennern sehr beliebt und bekannte Marken wie der Dalmore oder der Glenmorangie stehen gleichermaßen für Qualität und Tradition. Aufgrund der vielen Destillerien im weiträumigen Norden gibt es keine einheitliche Kategorie für Highlands. Doch trotz der vielen Unterschiede sind auch beim Highland Whisky allgemeine Charakteristika auszumachen. Besonders sein würziger Geschmack wird immer wieder genannt. Auch ein torfiges Aroma ist bei dem einen oder anderen Highland Whisky festzustellen, wobei die Intensität unterschiedlich ausfällt. Bei anderen Sorten dominieren die malzigen und leicht süßlichen Aromen. Diese vielen kleinen Unterschiede im Geschmack sind das besondere Kennzeichen vom Highland Whisky. Für Kenner und Einsteiger bietet der Highland Scotch ein abwechslungsreiches Geschmackserlebnis.
Highland Whisky und die Region
Die Highlands im hohen Norden von Schottland sind die größte produzierende Whisky Region des Landes. Oberhalb der Highland Boundary, einer Diagonalen im Norden Schottlands, liegen die Highlands. Von den Firth of Clyde, einem Meeresarm am östlichen Seeufer, bis zur nordwestlichen Bucht Moray Firth verläuft die Grenze zu den Lowlands. Also nördlich von Glasgow und Dundee findet man die bekannteste Whisky Region Schottlands. Dort sind zahlreiche Destillerien angesiedelt, die quer über den gesamten Norden verteilt sind.Für eine Klassifizierung der Highland Whisky empfiehlt sich daher eine Einteilung in kleinere Abschnitte. In den nördlichen Highlands liegen fast alle Brennereien in Küstennähe. Die bekanntesten Destillerien sind Glenmorangie, Pulteney und Dalmore. Die Aromen sind meist fruchtig bis würzig und der Geschmack reicht von malzig bis kräftig. Dieser Scotch Whisky hat einen leichten Körper und wirkt sehr mild. Im Osten der Highlands ist der Scotch Whisky trocken und vollmundig. Dieser Abschnitt liegt nördlich von Aberdeen und die bekanntesten Destillerien produzieren den Glen Garioch und den Royal Lochnagar. Diese Highland Whiskys haben ein leicht rauchiges Aroma, teilweise auch malzig. Auf dem Gaumen schmeckt dieser Scotch sehr fruchtig. Im Westen der Highlands befinden sich nur einzelne Whisky Brennereien.
Die Gründe liegen in den ungünstigen Bodenverhältnissen und den knappen Ressourcen wie Kohle und Torf. Doch auch hier gibt es traditionelle Destillerien, die bekannte Marken wie Oban und Loch Lomond herstellen. Das Tasting ist insgesamt sehr fruchtig. In den zentralen Highlands sind Whisky Marken wie Aberfeldy, Dalwhinnie oder Tullibardine beheimatet. Dieser Highland Whisky schmeckt süßlich und ist sehr leicht. Auch die Geschmacksnote von Honig und Heidekraut ist bei vielen Central Highlands anzutreffen.