-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Deutscher Whisky

Deutschland ist das Land des Bieres und Schottland und Irland sind die Heimatländer des Whiskys. So war es zumindest bisher. Doch jetzt startet der deutsche Whisky seinen Siegeszug um die Welt. Whisky aus Deutschland? Das erscheint vielen Anhängern des flüssigen Goldes als Gerücht oder Blasphemie. Vor ein paar Jahren war der erlesene Tropfen aus einheimischen Landen nur wenigen Whiskyliebhabern bekannt. Doch diese Zeiten sind vorbei. Zahlreiche Kenner und Feinschmecker haben den Whisky aus deutschen Destillerien für sich entdeckt und ihm zu einem regelrechten Hype verholfen. Man findet ihn immer häufiger in Fachzeitschriften oder Gastronomiebetrieben. Deutscher Whisky ist auf dem Vormarsch. Selbst Whiskey-Legende Jim Murray äußert sich lobend über diesen ungewöhnlichen Neuzugang. Aber es gibt auch kritische Stimmen. Vereinzelten Whisky-Narren kommt nichts ins Glas, was nicht aus den Mutterländern des Whiskys stammt. Abwechslung und Exotik sind da Fehlanzeige. Allerdings zeigt ein Blick auf die Entwicklungsgeschichte des deutschen Whiskys, dass solch „engstirnige“ Meinungen eine Seltenheit sind. Haben Sie Lust auf ein Whisky-Erlebnis der ganz anderen Art? Dann weichen Sie doch einmal vom Standard ab und probieren Sie einen deutschen Whisky. Der Whisky Shop von Whisky-Fox hat dafür eine erlesene Auswahl an edlen Tropfen für Sie zusammengestellt.
Deutscher Whisky aus der Region
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute ist so nah. Die positiven Entwicklungen auf dem Whiskymarkt haben es möglich gemacht. Deutsche Liebhaber des „Wassers des Lebens“ können sich jetzt auch an regionalen Köstlichkeiten erfreuen. Mit dem wachsenden Einfluss des deutschen Whiskys steigt auch die Zahl der einheimischen Destillerien. Robert Fleischmann gilt als Urvater und seine „Blaue Maus“ in Franken als Geburtsstätte des deutschen Whiskys. Vor 3 Jahrzehnten erblickte der erste deutsche Single Malt das Licht der Welt. Was damals noch als Lachnummer abgetan wurde, spielt heute eine tragende Rolle in der Whisky-Liga. Von dort aus verbreitete sich der Trend zum deutschen Whisky-Brennen im ganzen Land.Aktuell verfügt Deutschland über 300 Brennereien, deren Standorte sich über alle Bundesländer erstrecken. Obgleich es sich dabei primär um Kleinbetriebe handelt, genießen über 50 internationales Ansehen. Insbesondere in Bayern und im Raum Stuttgart wird erfolgreich produziert. Ein Blick auf die Verkaufszahlen verdeutlicht, dass Deutschland und Whisky hervorragend harmonieren. Probieren Sie beim nächsten Whisky-Tasting doch einfach mal ein regionales Produkt. Irische Whiskeys und schottische Whiskys, bzw. die Single Malt aus Schottland, bleiben zwar die Krone der Whisky-Schöpfung, aber deutscher Whisky ist ihnen dicht auf den Fersen. Dank ihres vollmundigen Geschmacks müssen sich der „Black Forest Single Malt“ oder der „Spinnaker“ nicht mehr verstecken.